it kompetenz
  • Unternehmen
    • Über Uns
    • Zertifizierungen
    • Jobs
  • Produkte
    • Unsere Produkte
    • Pecunia
      • Pecunia
      • Pecunia Module
    • MobiTour
    • MobiTick
    • CenturioAmis
    • webAmis
  • Service
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Aktuelles
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
  • Suche
  • Menü Menü

Pecunia Module

Stikisiertes Bild für Bargeldkreislauf

Stammdatenpflege und Auftragsbearbeitung

Stammdatenpflege und Auftragsbearbeitung stellen zwei Hauptpfeiler des Pecunia Systems dar, wobei die regelmäßige Pflege der Stammdaten Voraussetzung für die Abbildung aller Geldbearbeitungsprozesse ist. Das Administrationsmodul bildet demnach das Herzstück von Pecunia. Die Auftragsbearbeitung lässt sich wiederum in zwei Bereiche unterteilen. Zum einen die Erfassung von Zählungen und Bundesbankeinzahlungen, zum anderen die Generierung von Bundesbankbestellungen und anderen Serviceaufträgen im Bereich der Wertelogistik. Beide Bearbeitungsprozesse greifen im Bargeldkreislauf ineinander.

► Stammdaten

Die Stammdatenerfassung ist die Basis für die Darstellung aller Prozesse im Bargeldkreislauf und bietet umfangreiche Steuerungs- und Konfigurationsmöglichkeiten. Im Stammdatenmodul pflegen Sie Ihre Kundendatenbank, aber auch grundlegende Daten für die Geldbearbeitung und Auftragserfassung, die Logistik sowie die Bedienung von Pecunia durch Ihre Mitarbeiter. Anhand der Pflege von Stammdaten können Bearbeitungsprozesse vertragskonform auf Kunden- und Filialebene vordefiniert werden. Dies hat den Vorteil Fehlerquellen schon im Ansatz zu vermeiden, da Ihre Mitarbeiter auf Grundlage der Stammdaten vom System durch die einzelnen Eingabemasken geführt werden. Um unbefugte Zugriffe zu verhindern, können Sie Ihren Mitarbeitern anhand einer Rechtevergabe Authorisierungen für die einzelnen Systemmodule zuweisen.

Wünschen Ihre Kunden Informationen über den Fortschritt Ihrer Aufträge oder möchten Sie bestimmte Arbeitsabläufe auswerten lassen? Dafür stehen Ihnen umfangreiche Reporting- und Analysefunktionen zur Verfügung, für deren Ausführung ebenfalls Grundeinstellungen im Stammdatenmodul getroffen werden können.

► Geldbearbeitung

Das Geldbearbeitungsmodul dient der effektiven Erfassung von Zählaufträgen, die Sie in den drei Ebenen Kunde/Filiale/Kasse verwalten können, sowie der Generierung von Bundesbankeinzahlungen. Neben regulären Noten- und Münzzählungen können Zählungen von Geldautomatenkassetten sowie Hochleistungszählungen durchgeführt werden. Ein universelles Treiberkonzept ermöglicht dabei die Anbindung einer Vielzahl in Europa geführter Noten- und Münzzählmaschinen.

Die Geldbearbeitung verfügt außerden über eine integrierte Bestandsverwaltung. Darüber führen und überwachen Sie komfortabel Ihre internen Poolbestände sowie die Bestände Ihrer Kunden. Durch einfache, teilweise automatisierte Buchungsvorgänge können Sie jederzeit revisionssicher den jeweils aktuellen Bestand abrufen. Anhand einer kompletten Historie der Tagesabstimmungen lässt sich die Bestandsentwicklung transparent belegen.

Die Einhaltung des 4-Augen Prinzips, automatisierte Abrechnung mit der Bundesbank, elektronische Überweisungen mit taggleicher Wertstellung machen die Geldbearbeitung mit Pecunia einfach, schnell und sicher.

► CashEDI

Cash Electronic Data Interchange ist ein für Wertdienstleister obligatorisches Dienstleistungsangebot der Bundesbank. Es ermöglicht Bargeldakteuren, auf elektronischem Wege Einzahlungen bei der Bundesbank zu avisieren oder Geldbestellungen zu übermitteln. Für den Datenaustausch kann eine Web-Schnittstelle oder das ExtraNet der Bundesbank genutzt werden.

Durch eine Anbindung des Bundesbank ExtraNets an Pecunia erreichen Sie einen effizienten Datenaustausch. Als eigenständiges Modul ist das CashEDI Tool an die Erfassungsmasken für Bundesbankbestellungen und -einzahlungen gekoppelt, so dass alle für den jeweiligen Vorgang relevanten Daten von Pecunia aus direkt an die Bundesbank weitergeleitet werden können. Durch die elektronische Übermittlung Ihrer Kontoverbindung wird die Gefahr von Manipulationen minimiert.

► Hartgeld- und Serviceaufträge

Hartgeld- und Servicemodul dienen beide der Auftragsbearbeitung. Der Hartgeldbereich ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Bearbeitung von Wechselgeldbestellungen inklusive einer Gegenwertkontrolle, während im Service alle im Wertdienstleistungssektor anfallenden Serviceleistungen erfasst werden. Dafür stehen frei definierbare Auftragsarten zur Verfügung, die individuell für jeden Kunden angepasst werden können. Von Bundesbankbestellungen für die Ver- oder Entsorgung von Geldautomaten, Filialen und Kassen bis hin zu Wartungsarbeiten an Geldautomaten, Materiallieferungen oder Interventionsdiensten lassen sich verschiedenartige Aufträge realisieren. Beide Module sind mit der Tourenplanung verknüpft, was den Vorteil einer automatischen Tourenzuordnung der Bestellungen mit sich bringt.

Transporter

Logistik

Ohne Logistik keine Wertdienstleistung. Mit dem Tourenmodul sowie der Behälterkontrolle stehen Ihnen nach der Geldbearbeitung alle für die Ausführung von Aufträgen nötigen Funktionen zur Verfügung, von der Planung von Touren bis hin zur Annahme und Abgabe von Behältern bei Ihren Kunden oder der Bundesbank. Unsere mobilen Applikationen für Scanner stellen die Kommunikation zwischen Cash Center und Fahrern sicher und sorgen außerdem für mehr Transparenz innerhalb der externen Behälterverfolgung.

► Touren

Das Tourenmodul unterstützt Sie bei der Planung und Optimierung Ihrer Touren. Ausgehend von einem Tourenstamm kann Ihre Einsatzleitung vollautomatisch Tagespläne erstellen. Alle relevanten Daten zu einer Tour können ausgedruckt oder für die externe Behälterverfolgung elektronisch aufbereitet werden.

Neben regulären Stopps können Bedarfsstopps vorgeplant und aktiviert werden. Darüber hinaus bietet das Tourenmodul eine Feiertagsunterstützung sowie einen Soll/Ist-Abgleich der Planung mit der tatsächlichen Stoppfrequenz. Mit der Optimierung von Fahrtrouten disponieren Sie Stopps in einer geographisch sinnvollen Abfolge und erzielen so mehr Effizienz in der Auftragsbearbeitung. Basierend auf einer Verbindung zu Microsoft Mappoint errechnet Pecunia anhand von Standortkoordinaten und Anfahrtszeiten automatisch im Hintergrund eine optimierte Tagesroute. Zur Berechnung der Route wird online auf einen Zentralserver zugegriffen. Eine offline Lösung ohne zentrale Komponente ist ebenfalls realisierbar.

► Behälterkontrolle

Behälterübergaben an der Schleuse, geplante oder spontane Behälterannahmen vom Kunden sowie Behälterabgaben während einer Tour, mit dem Modul Behälterkontrolle überwachen Sie alle Behälterflüsse innerhalb und außerhalb Ihres Cash Centers. Dafür ist das Modul an unsere mobilen Applikationen gekoppelt, die vor allem unterwegs eine lückenlose Verfolgung aller Behälter sicherstellt. Innerhalb der Behälterrevision können Sie Behälter nach Ihrem Status abrufen und gegebenenfalls nachbearbeiten.

Eine weitere Komponente der Behälterkontrolle ist die Schlüsselverwaltung. Da Geldautomaten häufig außerhalb der Öffnungszeiten von Bankfilialen versorgt und gewartet werden, sind Schlüssel für den Zugang zu den Geräten erforderlich. Die integrierte Schlüsselverwaltung bietet eine lückenlose Dokumentation aller Schlüsselübergaben, die vor, während oder beim Beenden einer Tour erfolgen. Darüber hinaus kann auch anderes für Wertdienstleistungen benötigtes Equipment erfasst und protokolliert werden.

RFID Technologie

Mit einer RFID Unterstützung kann die Safebag-Übernahme in der Schleuse optimiert werden. Dazu werden Safebags, andere Behälter und jegliche Gebinde mit einem RFID Tag versehen, der die Funktion des bisher bekannten Barcodes übernimmt. Die Schleuse muss entsprechend mit einem Lesegerät zum Auslesen der Kennung ausgestattet sein, so dass eine Datenübertragung an die Behälterkontrolle von Pecunia erfolgen kann. Durch den Einsatz von RFID Technologie müssen Behälter in der Schleuse nicht mehr einzeln übergeben und gegengescannt werden. Stattdessen werden anhand der RFID-Tags alle Behälterdaten gleichzeitig ausgelesen. Dabei erfolgt keine Sichtprüfung mehr. Trotzdem erhöht sich das Sicherheitsrisiko nicht. Da ein Gefahrenübergang schon mit der Übergabe beim Kunden eintritt, wird für mögliche Schadenfälle eine Videoüberwachung an der Schleuse als Sichtprüfung anerkannt.

Datenauswertung mit dem Statistikmodul

Wünschen Ihre Kunden Informationen über den Fortschritt Ihrer Aufträge oder möchten Sie selbst bestimmte Arbeitsabläufe, Umsätze, Zählvorgänge, Behälterflüsse oder andere Daten auswerten lassen? Dafür stehen Ihnen umfangreiche Reporting- und Analysefunktionen innerhalb des Statistikmoduls zur Verfügung. Hier finden Sie bereits vordefinierte Standardabfragen, die durch selbst definierte Jobs und/oder individuell angepasste Reports ergänzt werden können. Auf diese Weise erhalten Sie eine umfangreiche Auswertung Ihrer Prozesse.

it kompetenz GmbH

Willhoop 3
22453 Hamburg
Tel: +49 (40) 23 88 50 0
Fax: +49 (40) 23 88 50 33

Unternehmen

  • Über uns
  • Zertifizierungen
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Impressum

Produkte

  • Pecunia
  • CenturioAmis
  • webAmis
  • MobiTour
  • MobiTick

Leistungen

  • Service
© Copyright - IT Kompetenz Gesellschaft für innovative Informationstechnologie mbH - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen